Es heißt ja immer man soll Stoffe vor dem Zuschnitt auf Links waschen.
Was heißt das überhaupt? Warum eigentlich? Wie wasche ich nen
Stofflappen auf Links? Und wie kann ich vermeiden, dass nicht ein
riesiger eingewickelter Stoffklumpen aus der Maschine kommt?
Hier die Antworten:
1. vor dem Zuschnitt waschen ist sinnvoll, weil Stoffe bei der ersten
Wäsche gerne mal einlaufen. Wenn erst das fertig genähte Teil gewaschen
wird, kann sich das ganz schön verziehen oder eine Kleidergröße kleiner
sein. Das lässt sich vermeiden!
2. auf Links waschen hilft, damit
die Farbe nicht verbleicht, das ist schonender für den Stoff. Am besten
auch keine Jeans (wegen Nieten und hartem Gewebe) mitwaschen. Zur
Farbkonservierung hilft auch einen guten Schuss Essig mit ins
Waschpulverfach kippen.
3. auf Links waschen und das lösen von langen Fäden lässt sich einfach lösen:
Das Stoffstück zur Hälfte falten, rechts auf rechts, so dass die
Schnittkanten aufeinander liegen! Diese zusammengefasst mit
Zickzack-Stich versäubern.
Das hilft gegen ausfransen und
der Stoff liegt auf Links. Die Webkanten brauchen nicht versäubern
werden, die Fransen nicht aus!
Ich hoffe euch Nähfans damit einen kleinen Tipp gegeben zu haben!
LG Kathi!